LEADER-Förderprojekte 2016–2023
Hier finden Sie die 55 Projekte der letzte Förderperiode. Insgesamt wurden dafür von der EU und dem Land Nordrhein-Westfalen 2,64 Mio. € bereitgestellt. Dabei reicht die Spannbreite von dem kleinsten Projekt der Anschaffung der Münzprägemaschine in der Besteckfabrik Fleckenberg mit 5.600 € bis hin zum größten Projekt dem Küppelturm in Freienohl mit einer Förderung in Höhe von 203.000 €.
Thematisch wurden die vier Handlungsfelder Investitionen in Kinder und Jugendliche, Wirtschaft und Tourismus, Umwelt und Dorf sowie Versorgung im ländlichen Raum bespielt, wobei Schwerunkte in den Bereichen Tourismus und Dorf zu erkennen sind.
Jugend-Begegnungsstätte Lenne
Schmallenberg Lenne
Webcams und Wetterstation im Hawerland
Schmallenberg Wormbach
Multifunktionsfeld Grevenstein
Grevenstein, Meschede
Infothek Eslohe
Eslohe
Mammut-Startupfestival mitten im Sauerland
Meschede, LEADER-Region 4 mitten im Sauerland
Bau eines Rastplatzes mit Aussichtsplattform an der Pütte in Oberkirchen
Oberkirchen, Schmallenberg
Vorbereitung der Gründung einer Regionalwert AG
Region Südwestfalen
Bau eines Mountainbike-Übungsparcours am Green Hill Bikepark Gellinghausen
Gellinghausen, Schmallenberg
Errichtung einer barrierefreien Pit-Pat-Anlage in Wenholthausen
Wenholthausen, Eslohe
Spiel- und Sportpark in Eversberg
Eversberg, Meschede
Errichtung eines Fußgängerstegs an der Plästerlegge in Wasserfall
Wasserfall, Bestwig
Bau einer „offenen Waldturnhalle“ in Ostwig
Ostwig, Bestwig
Bergbau-Lichterkirche Ramsbeck
Ramsbeck, Bestwig
Errichtung von Wohnmobilstellplätzen am Ufer der Essel in Eslohe
Eslohe
Praxisphase eines Seniorensammeltaxi für den ländlichen Raum der Gemeinde Eslohe
Eslohe
Erweiterung des KüBeL in Kückelheim um einen Jugendraum und Toiletten
Kückelheim, Eslohe
Fachkräftegewinnung Schmallenberg
Schmallenberg
Regionale Produkte im Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
Wanderinitiative Schmallenberger Sauerland
Schmallenberg & Eslohe
Wennelok Wasserspielplatz Wennemen
Wennemen, Meschede
Bau eines Aufzugs im Multifunktionsgebäude „Alexanderhaus“ in Schmallenberg
Schmallenberg
Kapellenrundweg Reiste
Reiste, Eslohe
Dorfentwicklung der Zukunft – Datenerhebungsprojekt
Schmallenberg, Eslohe & Bestwig
Evaluation der Sauerländer Seen (Kooperationsprojekt)
Meschede (Hennesee)
Multifunktionsspielfeld Oberkirchen
Oberkirchen, Schmallenberg
Draußen spielen möglich machen
Velmede, Bestwig
Historische Eisenbahnbeschilderung
Meschede & Eslohe
kunsthaus alte mühle
Schmallenberg
Welcome Center Bad Fredeburg
Schmallenberg
Jugendkunstmobil KUMO
LEADER-Region 4 mitten im Sauerland
Bauernland Geschichts- und Mythenpunkte
Bauernland, Schmallenberg
App-Netzwerk Meschede
Meschede
Anbahnung einer Kooperation zwischen der Gemeinde Eslohe (Sauerland) und der Stadt Kisber in Ungarn
Eslohe, Kísber – Ungarn
Bienenlehrpfad Berge
Berge, Meschede
Anschaffung einer Münzprägemaschine in der Besteckfabrik Fleckenberg
Fleckenberg, Schmallenberg
Fokus Schule und Wirtschaft 2.0
Schmallenberg
Rast- und Erholungsplatz an der Passel in Wenholthausen
Wenholthausen, Eslohe
Bikepark Meschede
Meschede
Bergbauwanderweg
Ramsbeck
Bierbrau-Wunderweg
Grevenstein, Meschede
Schieferbergbau erlebbar machen
Nuttlar, Bestwig
Outdoor Fitnesspark Bestwig
Bestwig
Filmportraits über die Dörfer im Schmallenberger Sauerland
Schmallenberg
Wir sind digital.Dorf!
Region Südwestfalen
Inklusion ganz natürlich
Bestwig
Fitnessparcours Freienohl
Freienohl, Meschede
Alte Kornmühle in Ramsbeck
Ramsbeck, Bestwig
Denkmäler erzählen ihre Geschichte
Schmallenberg
Outdoor-Fitness-Park 2.0: Sportlicher Treffpunkt Bestwig
Bestwig
(Wiederauf-)Bau des Küppelturms
Freienohl, Meschede
Aktiver Mehrgenerationenspielplatz Berghausen
Berghausen, Schmallenberg
Bergbauspiel- und Rastplatz Heringhausen
Bestwig Heringhausen