Historische Eisenbahnbeschilderung

Im Jahr 2014 wurde der Radweg zwischen Meschede-Wennemen und Eslohe-Wenholthausen gebaut. Der Radweg führt über die ehemalige Trasse der Wennetalbahn, die seit 1911 von Finnentrop nach Wennemen führte. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden die alten Bahnhinweiszeichen zum allergrößten Teil abgebaut. Viele Originalzeichen hat der Verkehrsverein Berge auf seinem Bauhof gesammelt, um sie zu sichern.

Im Jahr 2014 wurde der Radweg zwischen Meschede-Wennemen und Eslohe-Wenholthausen gebaut. Der Radweg führt über die ehemalige Trasse der Wennetalbahn, die seit 1911 von Finnentrop nach Wennemen führte. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden die alten Bahnhinweiszeichen zum allergrößten Teil abgebaut. Viele Originalzeichen hat der Verkehrsverein Berge auf seinem Bauhof gesammelt, um sie zu sichern.

Der SauerlandRadring mit HenneseeSchleife führt zu weiten Teilen über diese ehemalige Bahntrasse und die Zielsetzung bestand darin, den Radweg werblich mit der Eisenbahnhistorie zu profilieren. Eine Maßnahme war hier die Aufstellung der historischen Bahnhinweiszeichen (fast) ausschließlich an ihren Originalstandorten. Größtes Einzelzeichen ist das 5 m hohe Haupt- und Vorsignal. Für die Anschaffung der Bahnhinweiszeichen wurde keine finanzielle Unterstützung beantragt. Kosten entstanden für die Einbetonierung von etwa 30 gesammelten Originalzeichen, außerdem für den Transport des großen Hauptsignals mit einem Tieflader und 3 Infotafeln (je eins in Wennemen, Berge und Wenholthausen), die die dem Laien unbekannten Eisenbahnzeichen erklären.

Der Verkehrsverein Berge e.V. hat sich mit den befreundeten Verkehrsverein Wenholthausen e.V. und Heimat- und Ortsverein Wennemen e.V. zusammengesetzt. Der Verkehrsverein Berge stellte sich als Träger der Maßnahme zur Verfügung und finanzierte in Kooperation mit den benachbarten Verkehrsvereinen und der Touristischen Arbeitsgemeinschaft „Rund um den Hennesee“ die Aufstellung der historischen Bahnhinweiszeichen unterstützen und den Eigenanteil.

Weitere Impressionen von der alten Bahnstrecke und Infos zu dem heutigen Radweg finden Sie hier: Bahnhistorie am SauerlandRadring – SauerlandRadring

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

20.950,62 €

Umsetzungszeitraum

12.2018 – 06.2020

Projektträger

Verkehrsverein Berge e.V.

hist_eisenbahnbeschilderung_sauerla(vv_berge)