Bierbrau-Wunderweg

Grevenstein ist weit über seine Grenzen der Region als Bierstadt bekannt und beheimatet seit 1824 Jahren die Brauerei Veltins. Daher sind die Geschichte und die Entwicklung des Ortes eng mit dem Bierbrauen verbunden. 2018/19 wuchs daher in der Dorfgemeinschaft Grevenstein die Idee, das Naturerlebnis in Grevenstein mit Wissenswertem über das Bierbrauen zu verbinden.

Daraus ist innerhalb von etwas zwei Jahren Umsetzungszeit der Bierbrau-Wunderweg entstanden. Auf den ca. sieben km Länge befinden sich zehn Stationen. Besondere Highlights sind der Hopfengarten, das Bierfass und die Waldtheke. An dieser Theke mit dem wahrscheinlich schönsten Ausblick im Sauerland darf eine Erfrischung nicht fehlen, so wurde kurzerhand ein Waldkühlschrank eingebaut, welcher an den Wochenenden mit kühlen Getränken bestückt wird.

Die Verbindung aus Wissenswertem, Kuriosem sowie die besondere Ausstattung der Stationen machen den Themenweg einzigartig und somit nicht nur für Bier-Liebhaber interessant. So kann man zum Beispiel über die QR-Codes, Videos anschauen, wie Bier im Mittelalter gebraut wurde. Auch diesen Dreh hat die Dorfgemeinschaft Grevenstein mit zwei Brauern vor Ort selbst auf die Beine gestellt.

Das Projekt wurde mit 43.434,56 € gefördert.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

43.423,56 €

Umsetzungszeitraum

10.2019 – 11.2021

Projektträger

Dorfgemeinschaft Grevenstein e.V.

Bautagebuch:
Projekte Bierbrauweg (mein-grevenstein.de)

Wegbeschreibung bei Outdooractive.de:
Bierbrau-Wunderweg Grevenstein

station-3-hopfengarten-msr