Parkanlage „Passelweg“
250m vom Dorfkern entfernt und direkt am „Wennelehrpfad“ gelegen, dienst die Parkanlage „Passelweg“ mit seinem markanten Steinbrunnen vielen Dorfbewohner*innen und Urlauber*innen als Ruheort sowie Radlern und Wandernden als Rastplatz.
Durch das verheerende Hochwasser entstandene Schäden (Unterspülung, zerstörte Bänke, etc.) wurden im Rahmen des Projektes behoben und darüber hinaus die Parkinfrastruktur neugestaltet.
Die neue Wegführung quer durch den Park ermöglicht es, dass dieser von zwei Seiten barrierefrei betreten und durchlaufen werden kann. An dem bereits vorhandenen Steintisch wurden zwei Sitzbänke aufgestellt, wodurch eine Picknickmöglichkeit geschaffen wurden. Eine einzelnstehende Lesebank und ein Waldsofa oberhalb der Wenne laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Entsprechend der Vereinsphilosophie des Angelvereins diente die Neugestaltung des Parks nicht nur den Menschen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Artenschutz. Dazu wurde auf der Freifläche eine Wildblumenwiese angelegt sowie über den Park verteilt zwei Insektenhotels aufgestellt und vier Vogelnistkästen aufgehängt.