Aufwertung der Küche im Stertschultenhof
Der Stertschultenhof, ein ehemaliger Vorspannhof des Stiftes Meschede, wurde 1310 erstmals erwähnt und gehört damit zu den ältesten Höfen des Sauerlandes. Bis 1995 wurde er landwirtschaftlich genutzt und danach vom Heimat- und Förderverein Cobbenrode e.V. übernommen. Der Hof gehört zu den herausragenden Höfen des Sauerlandes. Seit 2001 dient das Gebäude als öffentliche Begegnungsstätte. Durch zahlreiche Veranstaltungen und öffentliche Führungen durch die ehemaligen Wohnräume des Hofes trägt der Verein dazu bei, hochwertige kulturelle Angebote im ländlichen Raum zu schaffen und die Region so letztlich für Anwohner*innen attraktiv zu halten. Er schafft durch ein diverses Angebot immer wieder Räume für Austausch und Beheimatung
Nachdem die Vereinsarbeit in der Corona Pandemie viele Veranstaltungsabsagen zu verkraften hatte, hat sich der Verein im letzten Jahr neu aufgestellt und organisiert nun wieder verstärkt Veranstaltungen für Anwohner*innen und Außenstehende. Allerdings stellt die Bewirtung größerer Gruppen bisher eine Herausforderung dar, denn die Küche ist nicht für gut besuchte Veranstaltungen ausgelegt. Um die Mitglieder des Vereins zu entlasten, das Ehrenamt langfristig zu stärken und für die Bewirtung der Gäste auch in Zukunft ausgerüstet zu sein, beabsichtigt der Heimat- und Förderverein, als Eigentümer des Staatsschuldenhofs, die Kücheneinrichtung zu modernisieren und auf die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Küche wurde mit neuen langlebigen Schränken und energiesparenden Geräten ausgestattet. Die Kühlmöglichkeiten wurden zudem durch einen großen Gefrierschrank, einen neuen Einbaukühlschrank sowie einen doppeltürigen Flaschenkühlschrank erweitert. So können nun problemlos sowohl Torten als auch Getränke für Veranstaltungen gekühlt werden.
Fördersumme
6.074 €
Umsetzungszeitraum
08. - 11.2023
Projektträger
Heimat- und Förderverein Cobbenrode e.V.