Regionale Entwicklungsstrategie
Die Regionale Entwicklungsstrategie bildet die Grundlage der LEADER-Förderung. Sie wurde für die LEADER-Region 4 mitten im Sauerland mit Beteiligung der Bevölkerung zwischen Oktober 2021 und März 2022 erstellt und daraufhin als Bewerbung für die Förderperiode 2023-2027 beim Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW eingereicht. In der Strategie wurden nach einer Bestandsaufnahme Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Region benannt, woraus im Anschluss Ziele und Handlungsfelder abgeleitet wurden.
Die LEADER-Projekte in der Region sollen dazu beitragen diese Ziele zu erreichen. Um dies sicherzustellen, spiegelt die Projektbewertungsmatrix die Handlungsfelder in ihrer priorisierten Reihenfolge sowie wichtige Kriterien der Strategie wider. Projekte, die vom LEADER-Vorstand hier mind. die vorgegebenen Punkte erreichen, haben den ersten von zwei Schritten zur LEADER-Förderung geschafft.
Leitbild
Regionale Entwicklungsziele
Querschnittsziel:
„Die Entwicklung der ländlichen Region „4 mitten im Sauerland“ unter folgenden Aspekten weiter voranbringen: Resilienz, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalisierung, Infrastruktur, Integration, Inklusion, Demografischer Wandel, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Umgang mit Corona(folgen)“