Zukunftsforum ländliche Entwicklung 2025

Am 22.  und 23. Januar hatten wir die Gelegenheit, am Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis, um über die Zukunftsperspektiven der ländlichen Räume zu diskutieren. Das diesjährige Thema „LAND. KANN. VIELFALT. – MACH MIT!“ regte zur Diskussion darüber an, wie Teilhabe, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen nachhaltig gestärkt werden können. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Themen Frauen und Jugend im ländlichen Raum. Acht verschiedene Foren haben wir dabei besucht und konnten einiges mitnehmen:

Kernbotschaften für die Entwicklung der ländlichen Räume

Jugend beteiligen!

  • Jugendliche müssen in ihren eigenen Kontexten abgeholt werden, z. B. in Schulen.
  • Mitgestaltung, Wertschätzung und Spaß sind zentrale Elemente für ihre aktive Beteiligung.
  • „Einfach machen!“ – das war das klare Fazit der Jugendkonferenz im Rahmen des Zukunftsforums.

Demokratie braucht Begegnung

  • Das Vertrauen in die Demokratie sinkt, deshalb müssen neue Begegnungsformate geschaffen werden.
  • Alle haben das gleiche Ziel – es ist essenziell, dass Menschen im Dorf miteinander sprechen.
  • Begegnungsorte müssen bewusst gestaltet werden: multifunktionale, attraktive Orte fördern das Miteinander.
  • Beispiele für solche Begegnungsorte: Dorfläden, Häuser der Vielfalt, Dorfkinos.

Vielfalt stärkt Dorfgemeinschaften

  • Unterschiedliche Perspektiven bereichern das Zusammenleben und schaffen resiliente Gemeinschaften.

FRAUEN MACHT POLITIK

  • Die weibliche Perspektive in der Politik ist entscheidend für nachhaltige Entwicklungen.
  • Strukturen müssen überarbeitet werden, um Frauen stärker einzubinden.
  • Besonders spannend war ein Podcast mit diesem Titel, der inspirierende Einblicke bot.

Bildet Banden

  • Vernetzung und gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel für eine starke Zivilgesellschaft.

Engagement neu denken

  • Projektarbeit kann eine Alternative zu traditionellen, festen Strukturen bieten.
  • Ohne Engagement keine Demokratie! Partizipation ist essenziell für eine lebendige Gesellschaft.

Fazit

Unser Aufenthalt in Berlin war eine inspirierende Erfahrung, die uns zahlreiche neue Erkenntnisse und Ideen gebracht hat. Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für die Entwicklung ländlicher Räume zu arbeiten. Auch neben den Fachforen konnten wir neue Kontakte knüpfen und die bestehenden Netzwerke pflegen.

Euer Regionalmanagement

Gruppenfoto der LEADER-Regionalmanager*innen aus NRW, die gemeinsam auf dem Zukunftsforum ländliche Entwicklung in Berlin waren