Vitalize Volunteer Work! – Gemeinsam stärkere Gemeinschaften aufbauen
Ehrenamt ist das Rückgrat vieler sozialer Aktivitäten in Dörfern und Gemeinden. Doch die Gewinnung von Ehrenamtlichen wird zunehmend schwieriger, da traditionelle Vereinsstrukturen und zeitliche Verpflichtungen viele Menschen abschrecken. Nicht nur im Sauerland, sondern auch in anderen Ländern in Europa ist dieser Trend zu beobachten. Hier setzt das Projekt an!
Das Projekt „Vitalize Volunteer Work!“ möchte die ehrenamtliche Arbeit in ländlichen Regionen durch transnationalen Austausch und innovative Ansätze stärken. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu motivieren, Wissen auszutauschen und die Resilienz ländlicher Gemeinschaften zu fördern. Mit vorbereitenden lokalen Treffen und drei internationalen Konferenzen in Finnland, Kroatien und Deutschland sollen ehrenamtlich aktive Menschen zusammengebracht und vernetzt werden. Herausforderungen und Lösungen sollen diskutiert werden, wie etwa die Einbindung jüngerer Generationen und die Anpassung an Krisenzeiten.
Durch Workshops, Exkursionen und Diskussionen soll ein „Ideenwerkzeugkasten“ mit Strategien zur Förderung des Ehrenamts sowie ein Abschlussbericht entstehen, der die Ergebnisse zusammenfasst. Die geplanten Maßnahmen sollen die Motivation und das Selbstvertrauen der Freiwilligen steigern und langfristig stabile, soziale Strukturen fördern.
Das Projekt richtet sich an ehrenamtlich Engagierte sowie Vereine und wird als Kooperation zwischen voraussichtlich zwölf internationalen LEADER-Regionen aus Österreich, Finnland, Kroatien, Italien und Deutschland durchgeführt. Mit einem geplanten Start im Frühjahr 2025 und einer Laufzeit bis Ende 2027 umfasst das Projekt ein Budget von bis zu 30.000 € pro Region, was mit bis zu 21.000 € gefördert wird. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen, um das Ehrenamt in ländlichen Gebieten zukunftsfähig zu gestalten.