Multifunktionsspielfeld Bremke
In Bremke plant die Gemeinde Eslohe in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Bremke-Frielinghausen-Lochtrop den Bau einer offenen, flexiblen und barrierefreien Multifunktionssportanlage, die allen Generationen zugänglich ist.
Der Standort befindet sich direkt am Sauerlandradring, angrenzend an den bestehenden Kinderspielplatz und den Bolzplatz.
Nach der erfolgreichen Modernisierung des Spielplatzes in den letzten Jahren steht nun die Aufwertung des Bolzplatzes im Fokus. Der Wunsch der Dorfbewohner*innen, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, nach mehr Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten im Freien, hat dieses Projekt initiiert. Aktuell gibt es im Ort nur wenige Sportstätten, weshalb eine Erweiterung des Angebots dringend erforderlich ist.
Die Ziele des Projekts sind klar definiert: Es soll ein zentraler Anlaufpunkt für Bewegung und Sport geschaffen werden, die Attraktivität und Barrierefreiheit des öffentlichen Raums verbessert sowie eine flexible Nutzung für verschiedene Sportarten ermöglicht werden, darunter Fußball, Volleyball und Basketball.
Die neue Anlage wird nicht nur der lokalen Bevölkerung, sondern auch Tourist*innen und Radfahrer*innen zugänglich sein. Durch die enge Anbindung an das Neubaugebiet ist sie besonders relevant für Familien mit Kindern. Darüber hinaus wird die Anlage die bestehenden Sportgruppen unterstützen und eine Plattform für neue Sportkurse bieten.
Die Pflege der Multifunktionssportanlage wird durch engagierte Eltern und Anwohner*innen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eslohe sichergestellt.
Mit diesem Projekt wird ein wertvoller Beitrag zur sportlichen Infrastruktur in Bremke geleistet und ein Raum für Bewegung und Begegnung geschaffen.