“Zukunft braucht Multifunktionalität!” – Allwetterplatz für Tennis und mehr!
Im Rahmen von größeren Umbauarbeiten wurde mit dem Projekt „Zukunft braucht Multifunktionalität!“ ein Multifunktionsspielfeld auf der Tennisanlage des TC Schmallenberg integriert.
Der Platz ist nun ganzjährig bespielbar, was die Aktivitäten des TC Schmallenberg erheblich erweitert und das Gelände für weitere Vereine und Sportarten öffnet. Im Mittelpunkt stehen die vielfältige Nutzung sowie die Förderung von Sport im Freien. Mit dieser Maßnahme wird das kostenlose Sportangebot im ländlichen Raum deutlich aufgewertet.
Neben klassischen Sportarten wie Tennis, Basketball, Badminton und Volleyball können nun auch Trendsportarten wie Padel oder Spikeball gespielt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Breitensport-Trainings auf der Anlage abzuhalten.
Durch die Erneuerung der Tennisplätze und die Erweiterung des Freizeitsportbereichs (LEADER-Teilprojekt) möchte der Verein nicht nur seine Mitglieder ansprechen, sondern das Vereinsgelände auch für andere Sportvereine aus dem Stadtgebiet, Schulen und Kitas öffnen. Auch externe Personen können die Anlage nutzen. Vereinsmitglieder besitzen einen Schlüssel, mit dem sie Freunden, Familien und Gästen Zugang gewähren können. Touristen und Bürger*innen aus der Region haben die Möglichkeit, sich einen Schlüssel in der Freizeitwelt Sauerland auszuleihen, die sich direkt neben dem Vereinsgelände befindet – gemeinsam mit dem Thikos Kinderland, der Kletterhalle und den Wohnmobilstellplätzen.
Die erweiterten Nutzungsmöglichkeiten bieten Vereinen zusätzliche Belegungszeiten und unterstützen insbesondere Ganztagsschulen bei der Bewegungsförderung. Ein barrierefreier Zugang, der außerhalb des Projekts realisiert wird, ermöglicht es auch Menschen mit Gehbehinderung, das Angebot wahrzunehmen.
Das Projekt wurde im März 2023 vom Vorstand mit einer Fördersumme von 30.000 € beschlossen. Nach der Bewilligung eines vorzeitigen Maßnahmebeginns startete die Umsetzung im September und konnte bereits bis Ende Anfang November 2024 umgesetzt werden. Letztlich wurden Fördermittel in Höhe von 23.181,55 € in Anspruch genommen.