Kapellenrundweg Reiste
Die Dörfer des Reister Kirchspiels sind im Kirchen- und Vereinsleben äußerst engagiert. Die Kapellen mit ihren Gärten werden in Eigenregie liebevoll renoviert und gepflegt. Es finden immer noch Messfeiern zu den Patronatsfesten, Totengebete und Andachten statt. Um diese Gemeinschaft weiter zu stärken, zu symbolisieren, die Schönheit der Dörfer mit Ihren Kapellen zu präsentieren und Geschichtliches wieder vertraut zu machen, ist die Idee des Kapellenweges des Reister Kirchspiels entstanden.
Die Dörfer des Reister Kirchspiels sind im Kirchen- und Vereinsleben äußerst engagiert. Die Kapellen mit ihren Gärten werden in Eigenregie liebevoll renoviert und gepflegt. Es finden immer noch Messfeiern zu den Patronatsfesten, Totengebete und Andachten statt. Um diese Gemeinschaft weiter zu stärken, zu symbolisieren, die Schönheit der Dörfer mit Ihren Kapellen zu präsentieren und Geschichtliches wieder vertraut zu machen, ist die Idee des Kapellenweges des Reister Kirchspiels entstanden.
Ein erlebnis- und abwechslungsreicher Weg mit Stationen zum Innehalten und tollen Aussichtspunkten verbindet nun die Kapellen auf knapp 25 km, die aber auch geteilt als Nord- und Südroute gegangen werden können. Mit unerheblichen Höhenunterschieden (insges. Höhenmeter 500 m) ist es auch eine sportliche Herausforderung.
Am Startpunkt der Route an der Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste liegen Flyer mit der Route sowie Stempelkarten aus. Die entsprechenden Stempel warten an den einzelnen Kapellen (Stationen), um die Karte voll zu machen.
An entscheidenden Stellen wurden Texttafeln aufgestellt, die über Geschichtliches oder auch Aktuelles berichten. Die Kapellen sind in der Regel geöffnet, damit sich die Wandernden das Innere anschauen und innehalten können.
Am Büemker Berg, oberhalb von Reiste, direkt am Höhenflug, wurde eine Streuobstwiese mit Obstbäumen alter Sorten, einen Holunderstrauchrain und eine Wildblumenwiese anlegen. In diesem Bereich haben sich die Grundschule Reiste sowie verschiedene Jugendgruppen mit einem kleinen Waldlehrpfad, Barfußpfad, Armtauchbecken, einer attraktiven Sitzgelegenheit, Ansitzstangen für Greifvögel und einem Insektenhotel einbracht.
Als weitere Besonderheit ist die eigentliche Wegstrecke mit kleinen Attraktivitäten „gespickt“, an die sich die Wandernden gerne erinnern sollen: An zwei Stellen gibt es im Boden eingelassene Kühlboxen, die ständig mit Getränken bestückt werden (Geldkassetten für freiwillige Zahlungen); 3 oder 4 „Waldsofas“ laden zum Ausruhen ein; 3 Strick- bzw. Kettenschaukeln für Kinder an alten Bäumen; eine Sonnenuhr auf einem dicken Baumstamm; ein Weidenfenster als Aussichtsfenster; eine Sitzgarnitur aus dicken Baumstämmen gesägt; verschiedene Bankvariationen auch in XXL; ein abgesägter Baum als Turm mit Leiter (als Kunstwerk); eine Skulptur aus Stahl und bunten Glasscheiben in Richtung Abendsonne.
Lust zu Wandern?
Hier geht’s zur Projektwebsite: Kapellenweg Reiste (kapellenweg-reiste.de)
Hier geht’s direkt zum Weg: Kapellenweg Reiste – Hauptroute • Wanderung » outdooractive.com