Dorfentwicklung der Zukunft – Datenerhebungsprojekt

Der Hochsauerlandkreis hatte im Jahr 2018 etwa 262.000 Einwohner. Seit 1996 ist die Einwohnerzahl bereits um 14.000 Menschen gesunken. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen prognostizierte, dass im Jahr 2025 nur noch 245.000 Menschen im Hochsauerlandkreis leben werden, also etwa 17.000 Einwohner weniger als 2018.

Der Hochsauerlandkreis hatte im Jahr 2018 etwa 262.000 Einwohner. Seit 1996 ist die Einwohnerzahl bereits um 14.000 Menschen gesunken. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen prognostizierte, dass im Jahr 2025 nur noch 245.000 Menschen im Hochsauerlandkreis leben werden, also etwa 17.000 Einwohner weniger als 2018.
Eines der ausgegebenen strategischen Oberziele des Hochsauerlandkreises ist es, den Bevölkerungsrückgang frühzeitig gestaltend zu begleiten. Auch an keiner der Kommunen in der LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“ wird der demographische Wandel vorbei gehen. Zur Grundlagenarbeit jeder Kommune gehört es dabei, sich rechtzeitig einen Überblick über ihre jeweilige Siedlungs- und Altersstruktur zu verschaffen: Eine visuelle Aufbereitung der folgenden Daten kann dabei behilflich sein:
• Aktueller Gebäudeleerstand: Welchen Gebäudeleerstand (Wohngebäude) haben wir zurzeit bereits?
• Kurzfristiger Gebäudeleerstand: In welchen Gebäuden lebt nur noch eine Person über z.B. 75 Jahre?
• Mittelfristiger Leerstand: In welchen Gebäuden leben nur noch 2 Personen ab z.B. 70 Jahren?
Diese Daten wurden im Rahmen des Projektes vom Hochsauerlandkreis für alle Ortschaften der drei beteiligten Kommunen Bestwig, Eslohe und Schmallenberg für das Jahr 2018 graphisch dargestellt, was eine Fortschreibung der Daten von 2011 und 2013 bedeutet. Da es sich jedoch um sensible Daten handelt, wurden diese „Leerstandskarten“ nicht veröffentlicht, sondern dienen den Verwaltungen und Räten als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage. Ähnlich dem Prozess in der LEADER-Region „Hochsauerland“ ist es sinnvoll, die Kernpunkte dieser Datenerhebung als Ausgangspunkt für Dorfentwicklungsprozesse zu nutzen.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

4.143,75€

Umsetzungszeitraum

06.2018 – 11.2018

Projektträger

Lokale Aktionsgruppe 4 mitten im Sauerland e.V.