Bienenlehrpfad Berge

Der Verkehrsverein Berge e.V. hat in Kooperation mit dem Imker Werner Rüden und der Grundschule St. Luzia Berge einen besonderen Lern- bzw. Aufenthaltsort in unmittelbarer Nähe des viel befahrenen SauerlandRadrings (Nordschleife) umgesetzt.

Der Verkehrsverein Berge e.V. hat in Kooperation mit dem Imker Werner Rüden und der Grundschule St. Luzia Berge einen besonderen Lern- bzw. Aufenthaltsort in unmittelbarer Nähe des viel befahrenen SauerlandRadrings (Nordschleife) umgesetzt. Das Gelände, östlich der in diesem Bereich gestauten Wenne und unweit des Jüppkenparks gelegen, wurde zu einem außerschulischen Lernort aufgewertet. Aufgebaut wurde ein Bienen- und Imkerlehrpfad, bei dem vielfältige Informationen zur Bienenzucht und der Nützlichkeit dieser Tiere vermittelt werden. Einen Bienenschaukasten sowie weitere Völker wurden dort angesiedelt. Für Wildbienen und andere Insekten wurde darüber hinaus Bruthilfen gebaut und das etwa 2.500 m² große Grundstück bienenfreundlich gestaltet.

Ein vorhandenes Gebäude wurde mit entsprechenden Schutzwänden, Schautafeln und Hinweisschildern als Bienenhaus mit Lagermöglichkeit für Imkereigeräte, Schutzanzüge, Bänke für eine „Outdoor-Klasse“ usw. gestaltet. Die Anlage einer Streuobstwiese mit einem Informationsrundweg, Ruhebänken und einem „offenen, grünen Klassenzimmer“ steht vor allem Schülern aber auch Wanderern und Radfahrern zur Verfügung. Der Bau des sogenannten „Öko-Turmes“ stellt an diesem natürlichen Platz ein ganz besonderes Biotop dar.

Partner in diesem Projekt war u.a. die Luzia-Grundschule, die wegen ihres Schulprogramms – insbesondere ihrer Aktivitäten im Rahmen des Umweltschutzes – in der Vergangenheit mehrfach als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet wurde. Des Weiteren wurde das Projekt von einem aktiven und sehr erfahrenen Imker aus Berge fachlich betreut. Die konstante Zusammenarbeit mit diesem Imker bot und bietet weiterhin vor allem für die Kinder der Luziaschule und der Offenen Ganztagsschule an dem neugeplanten außerschulischen Lernort ganz besondere Möglichkeiten für naturwissenschaftliche Fragestellungen und aktive Aufgaben im Umweltschutz.

Der so genannte „Summende Schul- und Erlebnisgarten“ in Berge erfreut sich äußerster Beliebtheit und wird stetig weiterentwickelt, so befindet sich mittlerweile auch ein Outdoorklassenzimmer und ein summender Stein auf dem Gelände. Die Grundschule bietet in Kooperation mit dem Imker sogar eine Bienen AG an. Die Ausstattung dafür wurde über ein Kleinprojekt gefördert.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

39.502,54 €

Umsetzungszeitraum

09.2017 – 12.2018

Projektträger

Verkehrsverein Berge e.V.

hauptbild-der_summende_schul-_und_erlebnisgarten_in_berge