Schieferbergbau erlebbar machen

Schaffung eines Rastplatzes zum Thema „Bergbau – Natur – Erlebnis“ am Ruhrtalradweg in Nuttlar

Bereits 2013 wurde im Rahmen eines LEADER-Projektes auf dem ehemaligen Schieferberggelände unmittelbar am Eingang des Kaiser-Wilhelm-Stollens ein Verweilort geschaffen, um die Geschichte des Orte (wieder) erlebbar zu machen.

2019 wurden die Planungen den Ruhrtalradweg an dem Stollen vorbeizuführen konkreter. Die dadurch wachsende touristische Aufmerksamkeit für den Schieferbergbau in Nuttlar sollte u.a. genutzt werden, um die touristische Vielseitigkeit des Gemeindegebietes darzustellen.

Um den Besucher*innen das Leitmotto der Gemeinde Bestwig „Bergbau-Natur-Erlebnis“ am Ruhrtalradweg näherzubringen und Anreize für folgende Besuche zu setzen, wurde der Verweilort mit Hilfe der Fördermittel im Projekt „Schieferbergbau erlebbar machen“ zu einem Informations- und Rastplatz erweitert. Verschiedene Bausteine laden zum Verweilen ein. Darunter befinden sich natürlich Fahrradständer, Sitzgruppen, ein Waldsofa sowie Informationstafeln zur Geschichte des Bergbaus vor Ort. So ist es den Besuchern möglich, sich über die kulturhistorische Geschichte des Schieferbergbaus zu informieren und die Natur zu genießen. Ein besonderes Highlight ist der Dachreiter mit der historischen Schieferbergwerksglocke auf dem Originalstandort des ehemaligen Spalthauses. Für weiterführende Informationen können sich Interessierte Flyer aus den Prospektboxen mitnehmen.

Im September 2022 wurden sowohl der neue Abschnitt des Ruhrtalradwegs als auch der neue Informations- und Rastplatz „Schieferbergbau erlebbar machen“ eingeweiht.

Bilderquelle: Rudolf Heinemann

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

21.141,18 €

Umsetzungszeitraum

03.2020 – 11.2020

Projektträger

Dorfgemeinschaft Nuttlar e.V.

schieferbergbau-erlebbar-machen-2311