Wir sind digital.Dorf!

In dem Projekt „Wir sind digital.Dorf!“ haben sich vier Dörfer der Region dazu entschieden ihre Dorfkommunikation mit einer Kombination aus Webseite und App digital zu unterstützen. Doch nicht nur in der LEADER-Region 4 mitten im Sauerland hielt das Projekt Einzug. 7 weitere Regionen aus Südwestfalen waren an diesem Kooperationsprojekt beteiligt. Das System setzt sich aus den folgenden Einzelkomponenten zusammen.

1. Dorf-Webseiten

Diese besteht zum einen aus einer Website für die externe Kommunikation und die Außendarstellung der Dörfer. Alle Dorfwebseiten basieren auf dem CMS WordPress und einem einheitlichen schematischen Grundraster. Sie wurden jedoch von den Dörfern sowohl inhaltlich als auch im Erscheinungsbild auf ihre Bedarfe angepasst.

Alternativ zu den Dorf-Webseiten konnten Dörfer mit aktueller Webseite auch die Dorf-News nutzen. Es handelt sich um eine schmale Form einer Webseite, wo nur News und Veranstaltungen geteilt werden. Diese Seite ist wie die Dorf-Webseiten mit der App verknüpft, so können Beiträge direkt in die App übertragen werden.

2. Dorf-App/Dorf-Funk

Den zweiten Baustein bildet die Dorf-App (im Projekt auch Dorf-Funk genannt), die vor allem eine geschützte dorf-interne Kommunikation ermöglicht. Die App ist als Kommunikationszentrale gedacht. Zum einen fließen darin die Inhalte aus den Webseiten (z. B. Neuigkeiten und Veranstaltungen) zusammen und zum anderen wird den Nutzern eine interaktive Kommunikation, wie z.B. Nachbarschaftshilfen, die Organisation von gemeinschaftlichen Arbeitseinsätzen oder auch Mitfahrgesuche, Einkaufshilfen ermöglicht. Mit dem Dorf-App können die Bürger*innen zu den verschiedensten Angelegenheiten schnell in Kontakt treten.

Für Webseite und App wurde das erprobte Angebot der „Digitalen Dörfer“ des Fraunhofer Instituts genutzt (DIGITALE DÖRFER – VOM LAND FÜRS LAND (digitale-doerfer.de) bitte den „Digitalen Dörfern“ hinterlegen).

3. Digitalisierungspatin und technischer Support

Die teilnehmenden Dörfer wurden sowohl bei der Einrichtung des Systems als auch bei der Einrichtung und Schulung sogenannter Redaktionsteams von einer Digitalisierungspatin in Vollzeit unterstützt. Die Redaktionsteams wurden in den Dörfern gebildet, um eine regelmäßige Bespielung der Website und App zu gewährleisten. Die technische Unterstützung erhielten die Teams von einer Agentur aus Medebach.

Das Dorfleben kann durch ein verbessertes digitales Kommunikationssystem attraktiver gestalten werden. Durch die Möglichkeit, Informationen schnell und gezielt zu verbreiten, können sich Dörfer für den Umgang mit Krisen – wie z.B. der aktuellen Corona Situation – wappnen. Auch soll die Kommunikation benachbarter Dörfer untereinander intensiviert werden. Durch die Kombination von einer Webseite als zentraler Informationsplattform und einer App, welche die wichtigsten Neuigkeiten direkt per Push-Nachricht zu den Bürgern bringt, wird den Dörfern ein technisches System zur Verfügung gestellt, welches das Miteinander in den Dörfern in allen Lebensbereichen unterstützen und verbessern kann.

Der eigentliche Mehrwert wird allerdings erst durch die Begleitung der Dörfer bei der Einrichtung und Weiterentwicklung ihrer Kommunikationsstrategie durch die Digitalisierungspaten erreicht. Diese Digitalisierungspaten haben neben dem übergreifenden Projektmanagement die Aufgaben Redaktionsteams in den Dörfern zu initialisieren, diese sowohl technisch als auch inhaltlich zu schulen und zu begleiten sowie den Austausch von Ideen und Erweiterungsmöglichkeiten zwischen den Dörfern sicherzustellen, um somit das System lebendig und up-to-date zu halten.

Die folgenden Webseiten sind durch das Projekt entstanden:

Dorf-NewsSeite: Mein Fleckenberg – Termine und Aktuelles rund um Fleckenberg (mein-fleckenberg.de)

Internetseite zum Projekt Start – Wir sind digital.Dorf (wir-sind-digital-dorf.de)

Das Projekt „Wir sind digital.Dorf!“ war so ein Erfolg, dass es weitergeführt und erweitert wird. Das neue Projekt heißt „DorfConnect!“, was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier (Link zur Projektbeschreibung, wenn vorhanden/angelegt)

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

19.631,13 €

Umsetzungszeitraum

11.2021 – 11.2023

Projektträger

LAG Hochsauerland (Kooperationsprojekt)

Wir sind digital.Dorf

wiir-sind-digital-dorf_preview